SPRING OPEN 2014
„Rekord zum Start“
Schon beim Start der heurigen BGA Charity Trophy wurde der erste Rekord der Saison geknackt. Mit dem größten Teilnehmerfeld, das es je am Wienerberg gab, wurde in die neue Charity-Saison gestartet. Dank des Engagements im Club, für das wir uns recht herzlichen bedanken, tummelten sich beinahe sechs Dutzend Teilnehmer beim Saisonstart über den Platz und matchten sich um die Preise und Sonderwertungen. So nebenbei spielte man dabei auch noch das beste Ergebnis zu Saisonbeginn seit Bestehen der Charity-Trophy ein. Darüber hinaus war der Wettergott den „schlechtesten Golfern Mitteleuropas“ ebenfalls hold und unterstrich so den Erfolg zu Saisonbeginn. weiterlesen >>
CHARITY ZWECK 2014
„BGA-Charity-Trophy“
Der Reinerlös der BGA Charity Trophy soll auch heuer wieder zwei Familien mit behinderten Kindern unterstützen. Beide Kinder leiden unter dem sehr seltenen Angelman-Syndrom und ihre Eltern haben, unabhängig voneinander, den Wunsch, ihren Kindern eine Delfintherapie zu ermöglichen.
Yannick Otzelberger
Yannick ist mit dem Gendefekt namens Angelman-Syndrom geboren und ist jetzt gerade einmal 5 Jahre. Da er zusätzlich auch noch eine cerebrale Hirnatrophie hat, zählt er leider nicht zu den typischen Fällen, sodass man von einem komplizierteren Verlauf ausgehen muss.
Therapie:
Yannick bekommt einmal in der Woche Physiotherapie nach der Bobath-Methode. Zusätzlich wird er seit Oktober 2013 durch eine mobile Frühförderung unterstützt, die einmal in der Woche für eineinhalb Stunden zu ihm nach Hause kommt.
Seine Eltern wollen für ihn nichts unversucht lassen, weswegen sie sich auf Grund des Erfolgs der ersten Delfintherapie zum Ziel gesetzt haben, Yannick eine weitere zu ermöglichen.
Simon Pell
Simon wird im September 2014 vier Jahre alt. Er leidet ebenfalls am Angelman-Syndrom, hat (Körper-)Wahrnehmungsstörungen und hatte letzten Sommer seine ersten epileptischen Anfälle.
Therapie:
Bis Mai 2013 bekam Simon ebenfalls Frühförderung und die Physiotherapie ist sein ständiger Begleiter. Die Barrieren in Zusammenhang mit seinen Wahrnehmungsstörungen führten seine Eltern zu einer „Kommunikations- und Verhaltenstherapie“ namens „ABA“. Damit erzielten sie große Fortschritte, jedoch ist diese Therapie in Österreich nicht anerkannt und wird von der Krankenkasse nicht gefördert. Des Weiteren hat Simon vor einiger Zeit auch mit einer Ergotherapie begonnen. Auch da erhofft man sich von der Delfintherapie wieder kleine Fortschritte.
HELFEN SIE HELFEN – auch “schlechte” Golfer können helfen!
TERMINE!
„BGA-Charity-Trophy 2014“
SPRING OPEN
Sonntag, 27. April 2014, CCG Wienerberg
CROSS COUNTRY CUP
Samstag, 31. Mai 2014, St. Jakob im Defereggental
WOODQUARTER CHALLENGE
Samstag, 5. Juli 2014, GC Weitra
FUN CUP
Freitag/Samstag 8./9. August 2014, GC noch offen
CHILLAX LOUNGE CHAMPIONSHIP
Samstag, 13. September 2014, GC Schönfeld
MASTERS
Samstag, 18. Oktober 2014, GC Lengenfeld
HELFEN SIE HELFEN – auch “schlechte” Golfer können helfen!
ABSCHLUSS CHARITY TROPHY 2013
„Scheckübergabe bei Charitypunsch“
Dank der Zusage unseres BGA-Vorstands Georg Lehner, der den Adventmarkt “Am Hof” betreibt, konnte auch heuer wieder das Jahr mit dem Charitypunsch abgeschlossen werden.
Dabei konnten bereits die ersten hundert Euro für die Saison 2014 gesammelt werden und gleichzeitig wurde dabei auch offiziell der Scheck mit dem Reinerlös an eine der beiden Familien, die wir 2013 unterstützt haben, übergeben. weiterlesen >>
SENSATIONELLER ERFOLG – Euro 22.000,-
Reinerlös Charity Trophy 2013
Mit einem unglaublichen Finish beim MASTER´s in Lengenfeld konnte das Ergebnis 2012 abermals übertroffen werden. Sensationelle 22.000,- Euro konnten für den Reinerlös und die Unterstützung der beiden Familien gesammelt und können zur Verfügung gestellt werden.
Masters 2013
Finale der BGA Charity Trophy
15 Jahre BGA in Lengenfeld, 6 Jahre Finale der BGA Charity Trophy und es passte einfach wieder alles zusammen.
Der Wettergott bescherte den Teilnehmern traumhaftes Herbstwetter, sodass die Weinberge rund um Langenlois und Lengenfeld in allen Farben erstrahlten. Ausgelassen fröhliche Stimmung und teilweise sehr gute Scores trugen den Rest dazu bei, dass es ein wunderschöner Golftag wurde. weiterlesen >>
DANKESCHÖN an die BGA-GEMEINDE
„Zweck 2012 – Kevin Meinl“
Endlich war es soweit,… der langersehnte, behindertengerecht adaptierte Kleinbus für Kevin Meinl ist eingetroffen. Wie man sieht kennt Kevins Freude keine Grenzen! Damit kann der beschwerliche Alltag der Familie etwas erleichtert werden.
Ein riesen Dankeschön an die gesamte BGA-Gemeinde für die Ermöglichung dieser Anschaffung!
HELFEN SIE HELFEN – auch “schlechte” Golfer können helfen!
Fore
Ihre Bad Golfers Association
CHILLAX LOUNGE CHAMPIONSHIP 2013
„Linksgolf a la (Schön)feld“
Die Schlussoffensive der BGA Charity Trophy wurde, vor dem abschließenden Finale in Lengenfeld am 19. Oktober, neuerlich in Schönfeld gestartet.
Anfänglich teilweiser heftiger Regen und Wind, machten dem Namen des GC Schönfeld als schönstem Links Course in Österreich ganz seine Ehre. weiterlesen >>
FUN CUP 2013
„Fun and more“
Penaltycard, Bindfaden, drei Schläger und jede Menge gute Golfer Laune …. einfach BGA FUN CUP, womit es auch in die zweite Halbzeit der heurigen Charity Trophy ging.
Bei hitzigen Temperaturen wurde unter vollstem Einsatz des Bindfadens auf den Grüns, neben den Brutto- und Nettowertungen auch um die begehrten BGA-Sonderwertungen und den Sonderpreis der Fa. Henkel – „Nearest to the Bottle“ – gefightet. weiterlesen >>
WOODQUARTER CHALLENGE 2013
„Waldviertler (Gast)Freundschaft“
Die erste Hälfte der BGA Charity Trophy 2013 wurde mit dem Turnier in Weitra, der „Woodquarter Challenge“ abgeschlossen. Nach den üblichen Turniervorbereitungen am Golfplatz wurde, im Vorfeld bereits beschlossene Sache, diesmal das „Warm Up“ für das Turnier am Abend in Gmünd im „Cello“, dem urigen und sehr gemütlichen Lokal des BGA-Vorstands Hannes Laubenstein, abgehalten. An die 20 BGA-Vorstände reisten per Taxibus aus Weitra an und stärkten sich mit köstlichen Stelzen und einigen kühlen „Blonden“. Zum Abschluss spendierte der Wirt noch ein paar Flaschen Wein, damit eine ausreichende Unterlage für den nächsten Tag vorhanden war. weiterlesen >>